Wie sich das Gehirn auf Prokrastination auswirkt

Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum hat ergeben, dass das Gehirn einen entscheidenden Beitrag dazu leistet, ob wir “Aufschieber” oder “Macher” sind. Welche beiden Hirnregionen dabei eine besondere Rolle spielen erfahren Sie im aktuellen Artikel auf scinexx.de.

Falls Sie sich eher zu den “Aufschiebern” zählen und zum “Macher” werden möchten, helfe ich Ihnen gerne bei einem Online- und Telefoncoaching. Kontaktieren Sie mich, damit wir gemeinsam Ihre Stärken ausbauen und Ihre Ziele umsetzen können.

Ich freue mich auf Sie!