Wie Sie lernen, Dinge nicht mehr so nah an sich heranzulassen – innere Distanz als Reife
Was Sie in diesem Artikel erwartet:
Warum Sie Dinge näher an sich heranlassen als nötig.
Wie innere Distanz entsteht.
Drei Schritte für mehr Gelassenheit und drei Dinge, die Sie lassen sollten.
Innere Distanz
Innere Distanz bedeutet Klarheit: Sie bestimmen, was Bedeutung bekommt.
Der Spiegel
Der Spiegel im Flur – er spiegelt, aber speichert nicht.
Warum wir Dinge zu nah an uns heranlassen:
Personalisierung, Überverantwortung, ungestellte Fragen.
Drei Dinge, die Sie tun können:
- Prüfen: Was davon gehört wirklich zu mir?
- Gedankliche Neutralität üben.
- Verhalten von Person trennen.
Drei Dinge, die Sie lassen sollten:
- Gedankendramen ohne Fakten.
- Verantwortung für fremde Emotionen.
- Spontane Reaktionen.
Reflexionsfragen:
Was trifft mich – und warum?
Welche Bedeutung gebe ich Situationen?
Was gehört wirklich zu mir?
Fazit:
Innere Distanz ist ein Zeichen von Reife, nicht von Kälte.
Drei To-do’s:
Herzliche Grüße
Ihr Daniel Hoch
PS. Das Leben ist schön.
Mehr Input, Inspiration & Motivation
Noch mehr spannende, inspirierende und motivierende Themen erwarten Sie hier. Und falls Sie in Zukunft nichts mehr von mir verpassen wollen, abonnieren Sie gern kostenfrei meinen Inspirations-Newsletter.



